Multikopter HORUS®

Messdaten aus luftigen Höhen - schnell, flexibel, kostengünstig

Produktvideo HORUS®

Freie Rundumsicht für Foto-, Video- oder Thermoaufzeichnungen bietet der Multikopter HORUS® des Fraunhofer-Instituts für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI. Im Vergleich zu konventionellen Quadrokoptern verfügt HORUS dank seiner acht oder mehr Rotoren nicht nur über eine gesteigerte Nutzlastkapazität, sondern auch über eine erhöhte Ausfallsicherheit. Durch ein modulares Wechselkonzept, hohe technische Variabilität und geringe Kosten stellt das Fluggerät eine Alternative zu bemannten, aber auch bisher im Einsatz befindlichen unbemannt fliegenden Objekten für wissenschaftliche Messkampagnen dar.

Aktuelles

 

HORUS 2.0 als Produkt bei Airclip verfügbar

Die Erfahrungen mit HORUS® und die Erweiterungen die in diesem Modell eingeflossen sind, haben uns bewogen die Entwicklung noch weiter voranzutreiben und eine zweite Generation zu entwickeln:HORUS® 2.0.

 

HORUS hilft beim Katastrophen-management

In Katastrophensituationen wie Überschwemmungen oder Havarien größeren Ausmaßes müssen oft Hilfs- und Einsatzkräfte verschiedener betroffener Staaten zusammenarbeiten. So zuletzt beim Jahrhunderthochwasser in Tschechien, Polen und Deutschland im Jahr 2002. Oft ist es aufgrund von Sprachbarrieren und unterschiedlichen Daten- und Protokollstandards nur sehr schlecht möglich die Einsatzkräfte gut zu koordinieren. An diesem Punkt setzt das Projekt IDIRA an.

 

Thermografie des Geländes der TU Dresden

In einer Kooperation mit dem Institut für Photogrammetrie und Fernerkndung wurde am Wochenende das Areal um den Schumann-Bau und den Zeuner-Bau beflogen. Dazu wurde das Thermokameramodul am HORUS montiert. Der erste Flug startete 7 Uhr.

 

Ausgrabung FG 285 in Freiberg

Obwohl die Aufnahme von Luftbildern die Standardandwendung einer Drohne ist, ist es schon etwas besonderes über Leichen zu fliegen. In diesem Fall interessiert sich aber nicht die Kriminalpolizei sondern das  Landesamt für Archäologie Sachsen für die Gebeine.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Obwohl die Aufnahme von Luftbildern die Standardandwendung einer Drohne ist, ist es schon etwas besonderes über Leichen zu fliegen. In diesem Fall interessiert sich aber nicht die Kriminalpolizei sondern das  Landesamt für Archäologie Sachsen für die Gebeine. Fundort war eine Ausgrabungsstätte mitten in Freiberg, wo auf einer Baustelle die Grundmauern des Dominikanerklosters St. Pauli entdeckt wurden. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Obwohl die Aufnahme von Luftbildern die Standardandwendung einer Drohne ist, ist es schon etwas besonderes über Leichen zu fliegen. In diesem Fall interessiert sich aber nicht die Kriminalpolizei sondern das  Landesamt für Archäologie Sachsen für die Gebeine. Fundort war eine Ausgrabungsstätte mitten in Freiberg, wo auf einer Baustelle die Grundmauern des Dominikanerklosters St. Pauli entdeckt wurden. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Obwohl die Aufnahme von Luftbildern die Standardandwendung einer Drohne ist, ist es schon etwas besonderes über Leichen zu fliegen. In diesem Fall interessiert sich aber nicht die Kriminalpolizei sondern das  Landesamt für Archäologie Sachsen für die Gebeine. Fundort war eine Ausgrabungsstätte mitten in Freiberg, wo auf einer Baustelle die Grundmauern des Dominikanerklosters St. Pauli entdeckt wurden. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Obwohl die Aufnahme von Luftbildern die Standardandwendung einer Drohne ist, ist es schon etwas besonderes über Leichen zu fliegen. In diesem Fall interessiert sich aber nicht die Kriminalpolizei sondern das  Landesamt für Archäologie Sachsen für die Gebeine. Fundort war eine Ausgrabungsstätte mitten in Freiberg, wo auf einer Baustelle die Grundmauern des Dominikanerklosters St. Pauli entdeckt wurden. 

UAV HORUS®

 

Informationen zu HORUS®

  • HORUS® 1.0
  • HORUS® 2.0
 

Anwendungen

  • Fotografie
  • Infrarot
  • Vermessung
  • Verkehrszählung
  • Dokumentation...
  • Inspektion
  • Technikträger
  • Gutachten